top of page
Fahrradschatten
Umzugsglück

FAQ

Hier finden Sie kurze Antworten auf häufig gestellte Fragen. Für detaillierte Infos & Hilfe besuchen Sie auch gerne die entsprechende Seite.

Wanderin am Bergsee
  • Wer kann bei mir anfragen?
    Grundsätzlich jedes Tiroler Unternehmen, welches einen neuen Mitarbeiter außerhalb Österreichs dazugewonnen hat und jeder Arbeitnehmer, der einen neuen Job in Tirol beginnt und Hilfe bei der Relocation braucht.
  • Wie setzt sich die Miete zusammen?
    Die Miete besteht aus dem Hauptmietzins, Betriebs- & Heizkosten.
  • Was ist ein Mietanbot?
    Das Mietanbot ist das rechtlich bindende Angebot eine Mietimmobilie zu den genannten Konditionen zu mieten. Wenn der Vermieter das Mietanbot annimmt, muss die Immobilie gemietet werden. Senden Sie daher immer nur ein Mietanbot.
  • Was ist die Kaution?
    Die Kaution dient als Sicherstellung für mögliche Reparaturen oder Mietausfälle. Sie beträgt üblicherweise 3-6 Bruttomonatsmieten und ist bei Unterfertigung des Mietvertrags zu bezahlen. Sie erhalten die Kaution mit Ende der Mietzeit zurück, wenn nach Ihrem Auszug keine Reparaturen an der Immobilie zu erledigen sind, für die Sie die Verantwortung tragen.
  • Wann ist die Miete fällig?
    Jeden Monat bis zum 5. des Monats.
  • Wo finde ich aktuelle Verbindungen der öffentlichen Verkehrsmittel?
    Es empfiehlt sich die Nutzung der App ÖBB Scotty, in der sowohl Zug- als auch Busverbindungen gekennzeichnet sind.
  • Wo kann ich Deutsch lernen?
    Neben zahlreicher Online-Apps, z.B. Babbel gibt es auch Deutschkurse z.B. am Wifi Tirol oder BFI Tirol
  • Sind Stromkosten Teil der Mietkosten?
    Nein, Strom muss von Ihnen direkt beim Anbieter angemeldet werden. Die Kosten für Strom sind daher extra zu bezahlen.
  • Was ist eine E-Card?
    Die e-card ist Ihr persönlicher Schlüssel zum elektronischen Gesundheitswesen. Rasch und sicher kann mit der e-card Ihr Anspruch auf Behandlung festgestellt werden. Die e-card ist ein sehr wichtiges elektronisches Dokument. Sie muss daher zu jedem Arztbesuch bzw. zur Behandlung in einer der Gesundheitseinrichtungen der Sozialversicherung und Krankenanstalten mitgebracht und vorgelegt werden. Mehr dazu finden Sie hier.
  • Welche Versicherungen brauche ich?
    Neben der gesetzlichen Krankenversicherung, die Sie als Arbeitnehmer automatisch haben gibt es noch weitere wichtige & empfehlenswerte Versicherungen: Unfallversicherung Haushaltsversicherung Haftpflichtversicherung (für Privatpersonen, für Hundebesitzer, für Kfz) Rechtsschutzversicherung
  • Was ist anzumelden?
    Sie müssen sich bei der GIS anmelden, da jeder Bürger mit österreichischem Wohnsitz verpflichtet ist, Rundfunkgebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu bezahlen.
bottom of page